Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Stand: Oktober 2025

📋 Präambel

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") regeln die Nutzung der ESGO-Plattform, einer digitalen Transportvermittlungsplattform, die von ESGO UG (i.G.) betrieben wird. Die Plattform bringt Transportnachfrager ("Buyer") und Transportanbieter ("Supplier") zusammen, um eine effiziente und nachhaltige Transportlogistik zu ermöglichen.

§1 Geltungsbereich

(1) Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen ESGO UG (i.G.) und den Nutzern der ESGO-Plattform.

(2) Die Plattform richtet sich ausschließlich an Unternehmer im Sinne des § 14 BGB. Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind von der Nutzung ausgeschlossen.

(3) Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB des Nutzers werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn ESGO deren Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat.

§2 Vertragspartner und Vermittlerrolle

(1) ESGO tritt ausschließlich als Vermittler zwischen Transportnachfragern (Buyer) und Transportanbietern (Supplier) auf.

(2) Der Transportvertrag kommt direkt zwischen Buyer und Supplier zustande. ESGO ist nicht Vertragspartei dieses Transportvertrages.

(3) ESGO übernimmt keine Haftung für die Erfüllung der zwischen Buyer und Supplier geschlossenen Transportverträge.

(4) Für die Nutzung der Plattform und die Vermittlungsleistung gelten diese AGB zwischen ESGO und dem jeweiligen Nutzer.

§3 Registrierung & Nutzerkonto

(1) Die Nutzung der Plattform setzt eine vollständige Registrierung voraus.

(2) Der Nutzer muss bei der Registrierung wahrheitsgemäße und vollständige Angaben machen und diese aktuell halten.

(3) Der Nutzer ist verpflichtet, seine Zugangsdaten geheim zu halten und ESGO unverzüglich zu informieren, wenn Anhaltspunkte für eine missbräuchliche Nutzung bestehen.

(4) ESGO ist berechtigt, Nutzerkonten zu sperren oder zu löschen, wenn:

  • der Nutzer gegen diese AGB verstößt
  • falsche Angaben bei der Registrierung gemacht wurden
  • das Konto länger als 12 Monate inaktiv ist
  • ein begründeter Verdacht auf missbräuchliche Nutzung besteht

§4 Leistungsumfang der Plattform

(1) ESGO stellt eine digitale Plattform zur Verfügung, über die:

  • Buyer Transportanfragen erstellen können
  • Supplier ihre verfügbaren Transportrouten anbieten können
  • Ein algorithmischer Matching-Prozess Angebot und Nachfrage zusammenführt
  • Die Abwicklung von Transportaufträgen digital unterstützt wird

(2) ESGO ist bemüht, die Plattform 24/7 verfügbar zu halten, garantiert dies jedoch nicht. Wartungsarbeiten werden nach Möglichkeit angekündigt.

(3) ESGO behält sich das Recht vor, die angebotenen Leistungen jederzeit zu ändern, zu erweitern oder einzuschränken.

§5 Vertragsschluss

(1) Der Vertragsschluss erfolgt in folgenden Schritten:

  • Buyer: Erstellt eine Transportanfrage (Angebot zum Vertragsschluss)
  • Matching: ESGO ermittelt passende Supplier
  • Supplier: Nimmt die Anfrage an (Annahme des Angebots)
  • Vertragsschluss: Der Transportvertrag kommt direkt zwischen Buyer und Supplier zustande

(2) ESGO bestätigt den Vertragsschluss durch eine Benachrichtigung an beide Parteien.

(3) Die vertraglichen Vereinbarungen (Route, Zeitfenster, Ladevolumen, Preis) werden in der Buchungsbestätigung dokumentiert.

§6 Preise & Zahlungsbedingungen

(1) Der Transportpreis wird zwischen Buyer und Supplier im Rahmen der Plattform ausgehandelt.

(2) ESGO erhebt eine Vermittlungsgebühr für die erfolgreiche Vermittlung von Transportaufträgen. Die Höhe wird bei der Auftragserteilung transparent angezeigt.

(3) Die Zahlung erfolgt über die in der Plattform integrierten Zahlungsmethoden (z.B. Stripe).

(4) Der Buyer zahlt den vereinbarten Transportpreis zzgl. der Vermittlungsgebühr an ESGO. Nach erfolgreicher Lieferung wird der Transportpreis an den Supplier ausgezahlt.

(5) Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer, sofern diese anfällt.

§7 Pflichten der Nutzer

(1) Allgemeine Pflichten:

  • Wahrheitsgemäße und vollständige Angaben
  • Einhaltung aller geltenden Gesetze und Vorschriften
  • Keine missbräuchliche Nutzung der Plattform
  • Schutz der Zugangsdaten

(2) Pflichten des Buyers:

  • Genaue Angabe der Transportanforderungen
  • Rechtzeitige Bereitstellung der zu transportierenden Güter
  • Fristgerechte Zahlung des vereinbarten Preises
  • Einhaltung der vereinbarten Abholzeiten

(3) Pflichten des Suppliers:

  • Verfügbarkeit eines geeigneten Transportmittels
  • Gültige Erlaubnisse und Versicherungen für den Transport
  • Fachgerechte und sichere Durchführung des Transports
  • Einhaltung der vereinbarten Zeit- und Routenvorgaben
  • Dokumentation der Lieferung (z.B. Liefernachweis mit Fotos)

§8 Haftung

(1) ESGO haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit uneingeschränkt.

(2) Bei leichter Fahrlässigkeit haftet ESGO nur für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), und zwar beschränkt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.

(3) Die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

(4) ESGO haftet nicht für:

  • Die Erfüllung der zwischen Buyer und Supplier geschlossenen Transportverträge
  • Schäden an den transportierten Gütern
  • Verzögerungen oder Ausfälle bei der Durchführung von Transporten
  • Das Verhalten anderer Nutzer der Plattform
  • Technische Störungen, soweit diese nicht von ESGO zu vertreten sind

(5) Soweit die Haftung von ESGO ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Mitarbeitern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.

§9 Widerrufsrecht

(1) Ein Widerrufsrecht besteht nicht, da die Plattform ausschließlich von Unternehmern genutzt wird (B2B).

(2) Stornierungen von Transportaufträgen sind nur in Abstimmung mit allen Vertragsparteien und gemäß den in der Plattform festgelegten Stornierungsbedingungen möglich.

(3) Bei Stornierungen können Bearbeitungsgebühren anfallen, deren Höhe bei der Stornierung angezeigt wird.

§10 Datenschutz

(1) Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der DSGVO und dem BDSG.

(2) Einzelheiten zur Datenverarbeitung sind in unserer Datenschutzerklärung geregelt.

(3) Mit der Nutzung der Plattform stimmt der Nutzer der Verarbeitung seiner Daten im Rahmen der Datenschutzerklärung zu.

§11 Änderungen der AGB

(1) ESGO behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern, sofern dies erforderlich ist und dem Nutzer zumutbar ist.

(2) Änderungen werden dem Nutzer mindestens 4 Wochen vor ihrem Inkrafttreten per E-Mail mitgeteilt.

(3) Widerspricht der Nutzer der Geltung der neuen AGB nicht innerhalb von 4 Wochen nach Zugang der Mitteilung, gelten die geänderten AGB als angenommen.

(4) ESGO wird den Nutzer in der Änderungsmitteilung auf sein Widerspruchsrecht und die Bedeutung der Widerspruchsfrist hinweisen.

§12 Schlussbestimmungen

(1) Anwendbares Recht: Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

(2) Gerichtsstand: Ist der Nutzer Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag Bonn.

(3) Salvatorische Klausel: Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.

(4) Streitbeilegung: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr. ESGO ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

📧 Kontakt & Fragen zu den AGB

Bei Fragen zu unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen können Sie uns jederzeit kontaktieren:

ESGO UG (i.G.)
Kaiserstr. 44
53113 Bonn
Deutschland

E-Mail: ivo.wundling@gmail.com

Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern, Analysen durchzuführen und Funktionen bereitzustellen.